Eine-Weltladen-Christuskirche DER Laden für Fairen Handel in Leverkusen-Wiesdorf
 

Willkommen auf der Homepage des Eine-Weltladens-Christuskirche


Klimakrise verschärft globale Ungerechtigkeiten -
Verursacher der Klimakrise müssen Verantwortung übernehmen

 Der Eine- Welt-Laden Christuskirche fordert die  Bundesregierung auf, bei der anstehenden Weltklimakonferenz in Dubai Verantwortung zu übernehmen für Schäden und Verluste, die durch die Klimakrise entstehen. Viele Regionen insbesondere im Globalen Süden leiden bereits seit Jahren unter zunehmender Trockenheit oder häufiger auftretenden Unwettern - und das, obwohl sie nur wenig zur Entstehung der Klimakrise beigetragen haben. Zahlreiche Kleinbäuer*innen und Handwerker*innen sind dadurch in ihrer Existenz bedroht und gezwungen, ihre Felder und Werkstätten zu verlassen.

Die Klimakrise ist ungerecht! Denn die Menschen, die am wenigsten zu ihrer Entstehung beigetragen haben, sind am stärksten von ihren Folgen betroffen. Deswegen muss die Bundesregierung Verantwortung übernehmen und sich dafür einsetzen, dass die besonders betroffenen Menschen Zugang erhalten zu Hilfen, um ihre Existenz zu sichern.
Der Faire Handel ist Teil der Lösung bei der Bekämpfung der Klimakrise und der Anpassung an ihre Folgen. Denn beispielsweise mit Beratung und der Bereitstellung von klimaangepasstem Saatgut unterstützt der Faire Handel Kleinbäuer*innen und Handwerker*innen ganz direkt bei der Anpassung an die Folgen der Klimakrise.  Eines von vielen Beispielen war die Einstellung eines technischen Beraters bei der Wupperthal Original Rooibos Cooperative (WORC) in Südafrika – dem GEPA- Partner für Rooibostee. Dieser hat die Kooperative beraten und den Kleinbäuerinnen und Kleinbauern Wissen vermittelt, wie man die Bodenbeschaffenheit verbessern kann.
Die Politik aber muss für Strukturen sorgen, die eine gerechte Entwicklung unterstützen.
Bereits bei der letzten Weltklimakonferenz wurde beschlossen, dass neben Geldern für die Anpassung an den Klimawandel auch Mittel bereitgestellt werden müssen, um Schäden und Verluste auszugleichen. Nun soll es darum gehen, die genauen Bedingungen für Zahlungen aus diesem Fonds auszuhandeln. Der Weltladen fordert eine gerechte Verteilung dieser Mittel und dass auch Personengruppen, die stark von den Folgen der Krise betroffen sind, Zugang bekommen und nicht durch bürokratische Hürden abgeschreckt werden.
Der Einsatz für mehr Klimagerechtigkeit bildet einen Schwerpunkt des Fairen Handels aller Weltläden.


 

Lieferung an die Haustür weiterhin möglich!
Anrufbeantworter - Wir rufen zurück!

 


Außerdem besteht die Möglichkeit, bei uns Geschenkgutscheine zu erwerben

Letzte Weihnachtseinkäufe erledigen

Das können Sie in der Woche vom 18. bis 23. Dezember ausnahmsweise auch am Montag und Dienstag zu den üblichen Öffnungszeiten.

Dafür schließen wir dann in der Woche nach Weihnachten, also vom 27. bis 30.12.23.

Wieder da für Sie/Euch sind wir dann ab dem 3. Januar 2024 wie gewohnt!


Hier können Sie uns ebenfalls treffen


7.12. - 9.12., Sozialhäuschen beim "Christkindchenmarkt" Leverkusen

Stand beim Adventsmarkt in Bürrig


 gesucht!!!

Wer möchte gerne ehrenamtlich in unserem Team mitmachen und z.B. im Laden verkaufen, Info- oder Verkaufsstände bei verschiedenen Veranstaltungen betreuen, bei Dekorationen im Laden und in den Schaufenstern mitarbeiten, die Homepage erneuern oder sogar auf Sozialmedia für unseren Laden oder den Fairen Handel werben, u.ä.?

 Bitte melden unter info@weltladen-christuskirche.de!!!